BMW setzt auf aktuelle EDI-Standards

|| Insights

10. Aug. 2023

Lesezeit: 3 Min.

In der sich ständig weiterentwickelnden Unternehmenslandschaft ist es von entscheidender Bedeutung, in Bezug auf die neuesten Standards und Technologien stets up-to-date zu bleiben, vor allem, wenn es um Supply-Chain-Prozesse geht. Ein Paradebeispiel für dieses Engagement für Innovation ist die Entscheidung der BMW Group, ihre EDI-Kommunikation (Electronic Data Interchange) auf die aktuellen EDI-Standards, insbesondere VDA 4984 und VDA 4987, umzustellen. Diese Umstellung ist ein wichtiger Meilenstein für den Automobilriesen und stellt für seine Zulieferer, die noch ältere VDA-Standards verwenden, eine einzigartige Herausforderung und Chance dar.

Nahaufnahme eines BMW-Motors mit komplexen Teilen, Zahnrädern und dem BMW-Logo.
Close

Die Umstellung auf VDA 4984 und VDA 4987

Auch in der Automobilindustrie wird die Notwendigkeit einer standardisierten Kommunikation zwischen Herstellern und Zulieferern immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund hat die BMW Group beschlossen, ihre EDI-Kommunikation auf die aktuellen Standards VDA 4984 und VDA 4987 umzustellen. Diese Umstellung bringt viele Vorteile mit sich, unter anderem verbesserten Datenaustausch, effizientere Zusammenarbeit und optimierte Supply Chains. Während diese Umstellung einen notwendigen Fortschritt darstellt, bringt sie auch Herausforderungen für Lieferanten mit sich, die noch mit den alten VDA-Standards arbeiten.

Die Herausforderung für Lieferanten

In vielen Unternehmen kann die Entscheidung der BMW Group, auf die aktuellen EDI-Standards umzusteigen, eine Herausforderung darstellen, insbesondere in Unternehmen, die noch mit den älteren VDA-Standards arbeiten. Für viele kann die bevorstehende Umstellung entmutigend sein und zu Unterbrechungen in der Supply Chain führen. Es gibt jedoch eine Lösung, die diese Umstellung vereinfacht und eine nahtlose Integration mit den neuen EDI-Standards der BMW Group gewährleistet.

eddyson: Ihr Partner für den nahtlosen Übergang

eddyson bietet Ihnen als zuverlässiger Partner für B2B-Integration die Lösung für Ihre EDI- und API-Anforderungen. Mit eddyson wird die Umstellung auf BMW-konforme EDI-Prozesse zu einer leicht zu bewältigenden und effizienten Angelegenheit. Warum eddyson die perfekte Lösung ist, erfahren Sie hier:

Kosteneffektiv

Mit eddyson zahlen Sie für die Anbindung an BMW - sowie alle weiteren Partner - eine monatliche Pauschalgebühr, die alle EDI-Transaktionen, API-Aufrufe und Geschäftsprozesse abdeckt. Dieser kosteneffiziente Ansatz gewährleistet Transparenz und verhindert unerwartete Kosten.

BMW-konforme EDI-Abwicklung

Unsere kostenlosen universellen Mappings garantieren eine vollständig BMW-konforme EDI-Abwicklung unter strikter Einhaltung der aktuellen globalen Prozessstandards. So können Sie Ihren Betrieb in der Gewissheit fortführen, dass Ihre EDI-Prozesse den aktuellen Anforderungen der BMW Group entsprechen.

Zuverlässiges Monitoring & Service

Mit unserem benutzerfreundlichen Monitoring-Portal behalten Sie den Überblick über alle Transaktionen und sorgen für Transparenz und Kontrolle. Darüber hinaus steht unser proaktives Kundensupport-Team jederzeit bereit, um alle Probleme, die während der Umstellung auftreten können, schnell zu identifizieren und zu lösen.

Die Umstellung der BMW Group auf die aktuellen EDI-Standards VDA 4984 und VDA 4987 ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer optimierten Supply Chain. Für die Lieferanten mag die Umstellung eine Herausforderung sein, aber mit der effizienten Lösung von eddyson ist der Weg frei für Compliance und Effizienz.

Suchen Sie eine Lösung für Ihre EDI-Kommunikation?

Starten Sie mit eddyson in die Zukunft der EDI-Kommunikation und sichern Sie sich Ihren Platz im dynamischen Supply Chain Ökosystem der BMW Group.

Kontaktieren Sie uns